Schulung unserer GruppenleiterInnen
Am 18.03. fand im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Schutzkonzeptes in Ettlingen ein/e Schulung/Informationsabend für unsere GruppenleiterInnen statt. Frau Jessica Roth von „Wildwasser Karlsruhe e.V.“, die uns bei der Weiterentwicklung unseres Präventions- und...
Krötenzaunbau
An den vergangenen beiden Wochenenden stellte der Stamm Goten wieder die Krötenzäune an der Roten Fährt bei Friedrichsdorf auf. Eigentlich war die Aufstellung beider Zäune für dieses Wochenende geplant, doch da befürchtet wurde, dass die Wanderung bereits früher...
Planspiel: Auf hoher See!
Auf dem diesjährigen Winterlager der Stämme Wildenburg und Goten spielten die Sippen Luchs und Gepiden gemeinsam ein Planspiel. Bei diesem Spiel war es die Aufgabe, durch geschickten Handel mehr Punkte zu machen als die gegnerischen Mannschaften. Jede Mannschaft...
Natur – erleben und schützen
Im Wald herumstreifen und Tiere beobachten, im Sommer am Bach spielen und Staudamm bauen, das Zelt auf einer Waldwiese aufschlagen und nachts den Regen prasseln hören – wer hautnah die Natur erlebt, lernt sie von Klein auf achten und schätzen. Da macht unseren Jüngsten das Helfen bei „Aktion Saubere Stadt“ noch mehr Freude, schließlich ist sie „unser Spielplatz” in Mutter Natur!
Kleine Gruppen – große Freundschaft
Unsere Sippen bestehen aus ungefähr 10 Mädchen und Jungen. Hier kann jeder Einzelne Verantwortung für einen Bereich des Gruppenlebens übernehmen: So gibt es einen Spielewart und einen Fotografen. Ein Weiterer ist verantwortlich für die Erste-Hilfe-Tasche, der Chronist hält besondere Erlebnisse der Gruppe fest. Jeder merkt, dass man sich auf die anderen verlassen kann und dass sie ihn bei Schwierigkeiten unterstützen. Diese Erfahrungen ermöglichen es den Jugendlichen, feste Freundschaften zu schließen, die oft bis ins Erwachsenenalter andauern.
Selbermachen und fürs Leben lernen
Bereits vor über hundert Jahren prägte Lord Baden-Powell, der Gründer der Pfadfinderbewegung, die Leitsätze „Lernen durch Tun“ und „Lernen durch Versuch und Irrtum“.
Kinder und Jugendliche sollen ihre eigenen Erfahrungen machen dürfen. So bauen unsere Gruppen gemeinsam ihre Zelte auf, kochen ihr Essen selbst und sitzen am Abend in fröhlicher Runde am Lagerfeuer. Was macht es aus, wenn das Zelt nicht beim ersten Mal perfekt steht oder die Nudeln zu wenig Salz abbekommen haben? Beim nächsten Mal geht es schon besser, und jeder kann dabei seine Stärken einbringen.
Pfadfinder – ein Kompass fürs Leben
Mädchen und Jungen beim Heranwachsen zu begleiten, ihre Anlagen und ihren Charakter zu fördern, ist eine Herausforderung, die Eltern tagtäglich mit Liebe und Sorgfalt annehmen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Eltern bei dieser wertvollen Arbeit zu unterstützen. In unseren Gruppen geben wir Heranwachsenden Orientierung und fördern Werte wie Hilfsbereitschaft, Konfliktfähigkeit und Verantwortungsbewußtsein – hilfreich und prägend fürs Leben.
Verantwortung übernehmen – aus innerer Überzeugung
Wer von Klein auf gelernt hat, Verantwortung zu übernehmen, wird dies auch als Erwachsener tun. Pfadfinder haben als Kinder und Jugendliche erlebt und erfahren, was es bedeutet, sich für andere einzusetzen. Sie sind geprägt durch das Leben in der Gemeinschaft.
Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme und Einsatzbereitschaft gehören zu ihrem Charakter.
Mit diesen Eigenschaften und dieser Grundeinstellung punkten Pfadfinder auch bei Bewerbungen und bei Personalchefs. Erwachsene und ehemalige Pfadfinder leisten gern ihren Beitrag im Beruf und in der Gesellschaft – aus innerer Überzeugung.