Pfadfinderbund Süd e.V.
  • Unsere Altersstufen
    • Kindergartenstufe (ab 4 Jahren) – Wichtel
    • Kinderstufe (ab 6 Jahren) – Wölflinge
    • Jugendstufe (ab 10 Jahren) – Pfadfinder
    • Heranwachsende (ab 15 Jahren) – Junioren
  • Unser Bund
    • 75. Jubiläum des Stammes Wapiti
    • Über uns
    • Wo kommen wir her – Unsere Wurzeln
    • Unsere Chronik
    • Pressespiegel
  • Aktuelles
  • Eine Gruppe finden
  • Spenden
Seite wählen

Aus unserer Arbeit

  • Allgemein
  • Altersstufen
    • Wichtel
    • Wölflinge / Meuten
    • Pfadfinder / Sippen
    • Junioren
  • Orte
    • Aglasterhausen
    • Bad-Liebenzell
    • Birkenfeld
    • Buchen
    • Büchenbronn
    • Eberbach
    • Ettlingen
    • Grunbach
    • Ispringen
    • Mudau/Scheidental
    • Neuhausen
    • Pforzheim
    • Remchingen
    • Schömberg
    • Sternenfels
    • Söllingen
    • Walldürn

Bastellager der Sippen

25.11.2019 | Allgemein, Bad-Liebenzell, Büchenbronn, Eberbach, Goten, Grunbach, Hamberg, Ispringen, Kleinlager, Neuhausen, Pfadfinder / Sippen, Pforzheim, Schömberg, Wapiti

Ganz im Zeichen verschiedenster Arbeiten aus Holz stand das gemeinsame Bastellager der Wapiti-Sippen.

Futterhaus basten hela19 e1574630330375

Möglichst genaue Bohrungen für das Futterhaus

Ordner und Vogelhäuser der Sippen Turmfalke und Gepiden

Die Jungen und Mädchen der Neuhausener Sippen Turmfalke und die Sippe Gepiden aus Eberbach übten sich im Umgang mit der Laubsäge. Die einen bastelten einen Ordner aus Sperrholz mit selbst ausgesägtem Motiv auf der Vorderseite. Die Anderen nahmen einige Dachlatten, leimten diese geschickt zusammen und hobelten das entstandene Brett dann glatt. Anschließend wurde das Brett in ein Futterhaus für die Vögel verarbeitet. Der Winter kann kommen.

Der „Heiße Draht“ der Sippe Adler

Wie bekomme ich das Glühbirnchen zum Leuchten? Mit dieser Frage und weiteren Experimenten rund um den elektrischen Strom begann die Bastelareit der Sippe Adler aus Schömberg. Die Jungen und Mädchen bastelten das Geschicklichkeitsspiel „Zitterdraht“. Aufgabe im Spiel ist es mit einer Drahtschlinge einen gebogenen Draht entlang zu fahren ohne diesen zu berühren. Bei der kleinsten Berührung ertönt sofort ein lauter Signalton.
Als die Spiele fertig waren, versuchte sich natürlich jeder an den Strecken der anderen – ob die auch so gut zu schaffen ist wie die eigene.

Bootsbau der Sippe Gepard

Laute Hämmerschläge, das Ritsch-Ratsch der Sägen – waren die Zimmerleute im Pfadfinderhaus eingezogen? Nein, hier saß eine fröhliche Schar Mädchen und Jungen beim Bearbeiten von großen Brettern: Die Sippe Gepard unseres Stammes Wapiti baute in kleineren Gruppen Boote.
Alle Gruppen gestalteten ihre Schiffe ganz unterschiedlich: Hier gab es stabile Piratenschiffe und blaue, windschnittige Segelboote, die reich verziert wurden. Ein Schiff erhielt sogar eine kleine Schatztruhe. Manche Pfadfinder benutzten auch die Nähmaschine, um Segel aus bunten Stoffstücken zusammenzunähen. “Ist die Farbe schon trocken?” “Achtung, der Leim ist noch nicht fest, unser Mast kippt!”

Natürlich wurden die Boote noch fahren gelassen –  leuchtende Segel spiegelten sich bald im Teich. Und da die Zeit am See allen viel zu schnell verflog, traf sich die Sippe Gepard in der nächsten Gruppenstunde nochmals dort, um bei Fackelschein die Boote zu Wasser zu lassen.

  • Gep Boote 19 Saegen

    Mit der Laubsäge entsteht die Grundform

  • Gep Boote 19 Naehen

    Die Segel werden genäht

  • Gep Boote 19 Wasserlassen

    Das fertige Boot wird zu Wasser gelassen

  • Gep Boote 19 Boot in Wasser

    Mit voller Fahrt über den See

  • Gep Boote 19 Fackeln

    Boote im Fackelschein

0 Kommentare

Impressum Datenschutzerklärung

© 2008 – 2023 Pfadfinderbund Süd e.V.